Personenzertifizierungen machen theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten sichtbar, transparent und international vergleichbar. Ein SAQ Zertifikat weist die Person als Experte in ihrer beruflichen Tätigkeit aus.
Während ein Diplom in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Studium belegt, bestätigt ein Zertifikat Fakten zu einem Objekt, einer Person, einer beruflichen Funktion oder einer Organisation.
Die SAQ Swiss Association for Quality zertifiziert seit mehr als 50 Jahren Personen und bietet von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) nach SN EN 17024 akkreditierte Personenzertifizierungen für die berufliche Qualifikation an. Mit zunehmender Komplexität von Berufsfeldern und der Spezialisierung von Stellenprofilen gewinnt dieser ergänzende Leistungsausweis bei der Karriereplanung noch mehr an Bedeutung.
Erst- und Rezertifizierungen
Bestimmte Zertifikate sind unbegrenzt gültig. Andere wiederum müssen nach einem vordefinierten Rhythmus mittels Nachweise erneuert werden. Die Rezertifizierung garantiert Dritten auch in komplexen Arbeitsgebieten, dass das Knowhow des Inhabers auf dem letzten Stand ist.
Europäische Anerkennung
1994 wurde die SAQ Swiss Association for Quality als erste Mitgliederorganisation von der European Organization for Quality (EOQ) akkreditiert und ist seither berechtigt europaweit anerkannte EOQ Personenzertifikate im Bereich Qualitäts-, Risiko- und Umweltmanagement zu erteilen. Die EOQ steht in engem Dialog mit der Europäischen Gemeinschaft und nimmt aktiv an der Arbeit europäischer und internationaler Organisationen teil, die sich auf die Entwicklung und Förderung von Qualität, Personenzertifizierung und den damit zusammenhängenden Fragen spezialisiert haben. Dabei wirkt sie an internationalen Normungsprojekten bei ISO, CASCO, IAF und IPC mit.
Kurzinformation
Downloads
SAQ Personenzertifikat - Qualifiziert Ihre Kompetenzen | PDF (396 kB) |