Die heutige Arbeitswelt ist dynamisch und schnelllebig. Neben etablierten Unternehmen bringen innovative Start-ups frischen Wind in die Szene. Mit agilen Arbeitsmethoden können Projekte effizient und zeitnah umgesetzt werden, indem die richtigen Teammitglieder optimal zusammenarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Professionals in Residence
Inhalte xMBA Agile Business & Startup Skills
Details anzeigen/ausblendenDer intensive 16-tägige xMBA Kurs "Agile Business & Startup Skills" bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der agilen Startup-Methoden und modernen Geschäftspraktiken. Das Besondere an diesem Programm ist sein praxisorientierter Ansatz: Alle theoretischen Konzepte werden unmittelbar in einer anspruchsvollen Business-Simulation praktisch angewendet.
In der Simulation arbeiten die Teilnehmenden in Teams an realen Geschäftsszenarien unter authentischen Marktbedingungen. Dabei durchlaufen sie alle Phasen der Unternehmensentwicklung - von der ersten Ideenfindung über die Produktentwicklung bis hin zur Markteinführung und Skalierung. Die besondere Herausforderung liegt im hohen Zeitdruck, unter dem Entscheidungen getroffen und Strategien entwickelt werden müssen - genau wie in der realen Startup-Welt.
Der Lernprozess wird durch den Einsatz modernster digitaler Tools und Apps unterstützt, die auch in erfolgreichen Startups zum Einsatz kommen. Die Teilnehmenden lernen diese Werkzeuge nicht nur kennen, sondern setzen sie aktiv ein, um ihre Projekte effizient zu managen, im Team zu kollaborieren und Geschäftsideen zu validieren.
Die 14 Module mit ihren vielfältigen Themen bilden das Fundament des Lernens. Jedes Modul ist so konzipiert, dass es direkt in die laufende Simulation eingebettet werden kann. Das bedeutet: Die am Morgen vermittelten Inhalte werden bereits kurz danach praktisch angewendet. Diese unmittelbare Verknüpfung von Theorie und Praxis, gepaart mit dem Feedback erfahrener Dozenten, Experten und der AI Simulation, ermöglicht einen besonders effektiven und nachhaltigen Lernprozess.
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmenden nicht nur über theoretisches Wissen für die Startup-Welt, sondern haben bereits praktische Erfahrung im Umgang mit den wichtigsten Methoden, Tools und Herausforderungen gesammelt. Diese Kombination macht sie zu wertvollen Assets für innovative Unternehmen oder befähigt sie, eigene Startups erfolgreich aufzubauen.
Die abschließende SAQ-Zertifizierung bestätigt die neu erworbenen Kompetenzen und öffnet Türen in der dynamischen Startup- und Innovationswelt.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Details anzeigen/ausblendenDer xMBA Intensivkurs richtet sich an
-
Fachexpert:innen
-
die eine neue berufliche Herausforderung suchen
-
-
Professionals
-
die die Startup-Welt vor einer eigenen Gründung kennenlernen wollen
-
-
Manager:innen
-
die neue agile Skills erlernen und ihr Business-Netzwerk ausbauen wollen
-
-
Intrapreneurs
-
die eine Leadership-Rolle in ihrem Unternehmen anstreben
-
-
Macher:innen
-
denen ein CAS als Weiterbildung zu wenig ist und die ihr Business English entstauben möchten
-
-
Wieder- oder Quereinsteiger:innen
-
die in der agilen Arbeitswelt Fuß fassen wollen
-
Die Teilnahme erfordert ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium oder eine erfolgreich abgeschlossene KV-Berufsausbildung mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung
Das Programm ist insbesondere auch in Phasen der beruflichen Neuorientierung interessant. Voraussetzungen:
- Ausreichende bis gute Deutsch-Kenntnisse
- Ausreichende bis gute Englisch-Kenntnisse
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
- Projekterfahrung von Vorteil
- Interesse an der digitalen Arbeitswelt
Zertifikatsprüfung und Erstzertifizierung
Details anzeigen/ausblendenZertifikatsprüfung und Erstzertifizierung
Die Schriftliche Prüfung dauert 90 Minuten und umfasst 200 Multiple-Choice-Frage. Die SAQ Zertifizierungsstelle überwacht das Prüfungsverfahren und sorgt für gleichbleibende und faire Bedingungen.
Nach bestandener Prüfung erhalten erfolgreiche Prüfungsteilnehmende das SAQ Personenzertifikat und dürfen den Titel «xMBA Startup-Coach und Agile Business Expert führen»
Gültigkeit
Die Gültigkeitsdauer des Zertifikates ist auf 3 Jahre begrenzt. Eine Rezertifizierung ist möglich.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Programm erfolgt online über die Registrierungsplattform auf PROFESSIONALS IN RESIDENCE
PROFESSIONALS IN RESIDENCE
Der Begriff «Professionals in Residence» (PiR) ist abgeleitet vom Startup-Begriff «Entrepreneur in Residence». Als Entrepreneur in Residence engagiert sich ein Unternehmer / eine Unternehmerin in einem etablierten Startup, um neue Erfahrungen zu sammeln, sowie um ihre Fähigkeiten und ihr Netzwerk zu erweitern.
Die Startups profitieren im Gegenzug vom frischen Wind und der Fachexpertise.