Die Entwicklung benutzbarer, zweckmässiger und attraktiver Software-Produkte ist kein Zufall, sondern wird durch die Anwendung der passenden Methoden und Vorgehensweisen planmässig erfolgen. Das Einbeziehen der späteren Benutzer und eine konsequente Integration in die bestehenden Software- und Produktentwicklungsprozesse sind dabei zentral. Diese Kompetenz zu erwerben und international auszuweisen, ist das Ziel der Basiszertifizierung.

Das Zertifikat der SAQ Swiss Association for Quality basiert auf der erfolgreich bestandenen Prüfung gemäss Anforderungsprofil des International Usability and UX Qualification Boards UXQB. Es bescheinigt Zertifikatsinhabern, dass er oder sie mit den grundlegenden Begriffen und Konzepten aus dem Fachgebiet Usability und User Experience in den folgenden Kompetenzfeldern vertraut ist:
- Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
- Begriffe, Konzepte und Richtlinien
- Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
- Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
- Erzeugen von Gestaltungslösungen
- Usability-Tests
- Inspektionen und Benutzerbefragungen
Für eine Zertifizierung ist der Besuch von Kursen keine Bedingung, aber empfehlenswert.
Die SAQ CPUX Foundation Level Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability-Engineerings vertraut machen wollen: Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Zur Zeit können Prüfungen in deutscher und englischer Sprache absolviert werden.
Prüfungen
Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice Fragen und dauert 75 Minuten. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 28 von 40 möglichen Punkten erreicht werden.
Durchführung
Die Prüfungen können wahlweise vereinbart und absolviert werden:
- Bei einer Schulungsorganisation (mit – oder ohne Kurs). Prüfungstermine sind direkt zu vereinbaren.
- Bei der Geschäftsstelle der SAQ Swiss Association for Quality.
Prüfungen für Einzelpersonen oder Kleingruppen (maximal fünf Personen). - Per Remote-Überwachung auf dem eigenen Computer von zu Hause aus.
Mehr Informationen zur Remoteprüfung finden Sie hier.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unsere Online-Terminbuchungsseite.
Resultatkommunikation
Tablet- und Remoteprüfungen werden nach Abgabe direkt ausgewertet und die erreichte Prozentzahl wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die schriftliche Bestätigung des Resultats erfolgt 10 bis 15 Arbeitstage nach der Prüfung per Post.
Dokumente
Downloads
Preisliste | PDF (89 kB) |
Downloads
Informationen Remoteprüfung | PDF (228 kB) |