SAQ Umwelt Auditor
In dem Lehrgang "Externer Auditor Umweltmanagement " lernen Sie, professionell, sicher und effizient zu auditieren. Sie können Managementsysteme beurteilen, bewerten und verbessern. Egal, um welche Art Organisation es sich handelt, wie die Organisation strukturiert ist oder wie gross sie ist. Sie sind in der Lage, auch kritische Situationen im Audit zu meistern und können agil auf unvorhergesehene Situationen eingehen.
Die Ausbildung dauert 3 Tage.
Der Lehrgang richtet sich an Führungspersonen und Fachkräfte, die Umweltmanagementsysteme unabhängig von Art, Struktur und Grösse der Organisation beurteilen, bewerten und verbessern wollen.
Das Zertifikat bescheinigt dem Inhaber folgenden Kenntnisse:
- Grundlagen für Audits (ISO 19011)
- Rahmenbedingungen für Audits (ISO 17021)
- Audits planen und vorbereiten
- Audits professionell durchführen
- Interkulturelle Aspekte eines externen Audits berücksichtigen
- Geeignete Werkzeuge und Checklisten einsetzen
- Sachverhalte professionell beurteilen und bewerten
- Gespräche führen und richtig fragen
- Menschliche Wahrnehmung und Kognitive Verzerrungen
- Korrekturmassnahmen auslösen und überwachen
- Berichte professionell verfassen
- Gutes Feedback geben
Prüfung und Erst-Zertifizierung
Details anzeigen/ausblendenFür die 1. Zertifizierung ist
- der Besuch des Lehrgangs Externer Auditor Umweltmanagement mit abschliessender Zertifikatsprüfung Voraussetzung.
- die Kandidaten ein gültiges SAQ Zertifikat Umweltmanager oder ein äquivalentes Zertifikat besitzen.
Prüfung
Zur Prüfung zugelassen sind Teilnehmer/innen des SAQ-QUALICON Lehrgangs "Externer Auditor Umweltmanagement". Zusätzlich müssen die Kandidaten ein gültiges SAQ Zertifikat Umweltmanager oder ein äquivalentes Zertifikat besitzen.
Die Prüfung dauert 2 Stunden, erfolgt in mündlicher Form und besteht aus der Lösung eines Fallbeispiels und anschliessender Präsentation.
Nach bestandener Prüfung zum Externen Auditor haben Sie drei verschiedene Möglichkeiten, um das Zertifikat zu erlangen:
- Sie weisen Ihre Auditpraxis mit mindestens 20 Audittagen inkl. Vor- und Nachbereitung nach. Davon müssen mindestens 12 Tage vor Ort bei mindestens 4 verschiedenen Audits stattgefunden haben. Audittage werden folgendermassen gezählt: z.B. 3 Tage Audit vor Ort: 3 Tage plus je ein Tag Vor- und ein Tag Nachbereitung gleich 5 Audittage, davon 3 Tage vor Ort.
- Alternativ kann ein zweitägiges Praxiscoaching bei der SAQ-QUALICON besucht werden. Bei diesem Praxiscoaching wird der Auditoren-Anwärter von einem ausgewiesenen Fachexperten gecoacht. Das Expertenaudit wird bei der Anrechnung der Praxiserfahrung gleichwertig behandelt, wie 12 Audittage vor Ort bei mindestens 4 verschiedenen Audits. Dem Zertifizierungsantrag ist eine Kopie der Teilnahmebestätigung am Praxiscoaching beizulegen.
- Als dritte Möglichkeit können Auditoren-Anwärter auch 2 Tage durch einen Fachkollegen begleitet und bewertet werden. Dieser Fachkollege muss eine gültige SAQ Auditorenzertifizierung oder eine gleichwertige Ausbildung inkl. Zertifizierung vorweisen können. Zudem muss er über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Audittätigkeit verfügen.
Der Auditoren-Anwärter muss für den Nachweis die Rolle des Lead-Auditors innehaben und er wird dabei vom Fachkollegen begleitet und bewertet. Es muss dazu das Beiblatt „Bewertung Auditoren-Anwärter“ ausgefüllt werden.
Für alle drei Varianten (Nachweis der Auditpraxis, Praxiscoaching oder Begleitung durch einen Fachkollegen) haben Sie ab Prüfungsdatum 3 Jahre Zeit.
Mit dem SAQ Zertifikat kann das entsprechende EOQ Zertifikat beantragt werden.
Gültigkeit
Das SAQ Zertifikat SAQ Umweltauditor hat eine begrenzte Gültigkeit von 3 Jahren.
Ausbildungstätte
- SAQ-QUALICON (Lehrgang "Externer Auditor Umweltmanagement")
Rezertifizierung
Details anzeigen/ausblendenZertifikatsinhaber/innen können in einem Zeitraum von 3 Monaten vor und bis 3 Monate nach Ablauf der Gültigkeit das Zertifikat erneuern.
Verspätete Rezertifizierungen sind nur nach Absprache mit der Personenzertifizierungsstelle möglich. Folgende Nachweise, erbracht während der Gültigkeit des Zertifikats, sind erforderlich:
- 3 Tage Weiterbildung im Fachgebiet
- 3 Audits davon mindestens 9 Tage vor Ort insgesamt 15 Audittage
Die Zertifizierungsstelle entscheidet über die Zulassung der eingereichten Rezertifizierungsnachweise und fällt den Rezertifizierungsentscheid.
Tarife
- SAQ Zertifikat: CHF 130.– (MwSt. frei) - Duplikat SAQ-Zertifikat: CHF 100.– (MwSt. frei)
- EOQ Zertifikat: CHF 250.- (MwSt. frei) - Duplikat EOQ-Zertifikat: CHF 175.– (MwSt. frei)
- Kombination SAQ Zertifikat + EOQ Zertifikat (nur bei gleichzeitiger Bestellung): CHF 340.- statt 380.- (MwSt. frei)
Downloads Erstzertifizierung
Downloads
Zertifizierungsreglement für SAQ-Zertifikate | PDF (227 kB) |
Preisliste | PDF (65 kB) |
Antrag für Auditorenanwärter | DOCX (530 kB) |
Praxisnachweis für Auditorenanwärter | DOCX (504 kB) |
Bewertungsbogen für Auditorenanwärter | DOCX (505 kB) |
Ehrenkodex für Auditoren und Assessoren | PDF (65 kB) |
Downloads Rezertifizierung
Downloads
Antrag auf 1. Zertifizierung und Rezertifizierung (SAQ und/oder EOQ) | DOCX (533 kB) |
Weiterbildungsnachweis | DOCX (502 kB) |
Auditnachweis | DOCX (505 kB) |