
02.10.2023
Definition, Inhalt und Herkunft
Die Methode wurde durch Toyota entwickelt (Jeffrey K. Liker in his 2004 book, The Toyota Way: 14 Management Principles from the World's Greatest Manufacturer.). «A3» kommt vom Papier Format A3. Das Instrument basiert auf der Demings Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Methode. Sie erlaubt es, die Informationen über eine Verbesserung des Fortschritts in einer sehr prägnanten Weise zu visualisieren.
Ziele und Nutzen
Dieses Tool bietet einen strukturierten Ansatz zur Problemlösung. Es vereinigt Teams, um gemeinsam deren Problemlösungskompetenz und Prozesse und damit Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die Methode wird zur Lösung einfacher Probleme eingesetzt und verlangt angesichts der begrenzten zur Verfügung stehenden Zeit, Strenge und Synthese. Das Tool ermöglicht das Team, der mit dem Problem konfrontiert ist, wichtige Informationen schnell zu visualisieren und diese Informationen für Kollegen zugänglich zu machen.
Anwendung und Vorgehen
Der A3-Report besteht aus 8 Arbeitsschritten zur strukturierte Problemlösungsmethode (angepasst von kanbanzie.com):
- Ausführende und Datum definieren
- Beschreibung des Problems
- Beschreiben Sie den aktuellen Status
- Zielzustand: Definieren Sie messbare Verbesserungsziele
- Ursachenanalyse: Bestimmen Sie die Grundursachen (Root cause Analysis) – 5-Why oder Ishikawa Diagramm
- Umsetzung der Massnahmen: Entwicklung korrigierender Massnahmen (Plan-Do-Check-Act)
- Wirkungsprüfung
- Beschreibung der Folgeaktivitäten: Ergebnisse bestätigen & Vereinheitlichen und verbessern
Referenzen
- Jeffrey K. Liker in his 2004 book, The Toyota Way: 14 Management Principles from the World's Greatest Manufacturer
- kanbanzie.com
Diese Methode wurde aufbereitet von
Dr. Prisca Zammaretti
Geschäftsführerin / Leiterin Verbandswesen
